Mittwoch, 16. November 2011

in Treis-Karden darf man jetzt auch ...

es steht nun in der "brücke" - in treis-karden wird es auch eine abstimmung geben, auf den letzten drücker, am 27.11.11
naja, es geht mich ja nix an, aber ne meinung hab ich da trotzdem:

für die, die an die zahlen glauben:
  • kaisersesch und untermosel haben die besseren werte.
  • kaisersesch ist von der struktur her dem moseltourismus nicht so nahe wie die untermosel. wein und autobahngenerierte innovationen geben sich nix.
  • die untermosel braucht treis-karden eigentlich nicht, die sind so gut aufgestellt, daß sie sich mit der gesamtvg treis-karden ein kuckucksei einkaufen würden.
ich wills mal moselverständlich ausdrücken:
kippt man zu gutem wein ne menge mosel-eifel-hunsrück-verschnitt hinzu, dann ergibt das einen sehr mittelmäßigen bis schlechten wein - so wärs bei ner 1:1 fusion mit untermosel.
kommt aber zu dem guten tropfen nur treis-kardener- (also die mit den höchsten steuereinnahmen in der vg) bzw. moselwein dazu, dann bleibt das ergebnis ansehnlich und alle können von einem immer noch guten tropfen profitieren, der in zukunft sicher noch optimiert werden könnte.

nun zu cochem und den dortigen zahlen:
in zukunft könnte dann keiner mehr stolzgeschwellt erklären, wie gut treis-karden dastünde. es müßte nämlich cochem mitfinanzieren. den cochemern wär das sehr recht, aber wer will schon sowas, zumal dann, wenn ihm die zahlen wichtig sind.

und jetzt noch was für die, die nicht so sehr auf die zahlen vertrauen:
hat schon mal jemand mitbekommen, daß cochem vom tourismus etwas abgibt? immerhin waren auch die moselgemeinden der vg treis-karden auch in der vergangenheit im kreis cochem-zell angesiedelt.
mir sagte kürzlich eine gastronomin aus einem moseldorf, cochem dulde keine konkurrenz.

und wie mir scheint, machen die das erfolgreich, da braucht man sich nur die touristenfrequenz bei den diversen festen in cochem anzuschauen und im vergleich dazu die feste bei den moselgemeinden drumrum. wieso haben die offensichtlichen cochemer profis nicht schon in der vergangenheit ihren nachbarn unter die arme grgriffen?

glaubt irgendeiner, daß sich das in zukunft ändern könnte?

außerdem, das war mir gestern wieder bissi blöd - nirgendwo außer in cochem wird so konsequent für parkplätze kassiert.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen